
Digitale Kompetenz
Programmieren & verantwortungsvoller Umgang
mit dem Internet
Wir vermitteln Digitale Kompetenz und klären über einen verantwortungsvollen Umgang mit Internet & digitalen Medien auf. Regelmäßig führen wir Workshops an Schulen, Hochschulen und Unternehmen durch. Ergänzend halten wir Vorträge in Bildungseinrichtungen, bei Unternehmen und auf öffentlichen Veranstaltungen. Wir veröffentlichen Kinder-, Sach- und Fachbücher und führen Studien zu Digitaler Kompetenz durch.
Wir verstehen unter Digitaler Kompetenz:
- Umgang mit Hard- und Software & Programmieren erlernen
- Verantwortungsvoll mit Internet, Social Media & Online-Spielen umgehen
- ganzheitlich ein nachhaltiges Bewusstsein für sich und den Zusammenhang von Umwelt und Digitalem bilden
Unser Ansatz ist ganzheitlich. Wir arbeiten differenziert, werte- und ressourcenorientiert.

Umgang mit Hard- und Software & Programmieren erlernen
Nach einer Studie von BCG wird es 2025 durch die fortschreitende Digitalisierung 350.000 neue Jobs im IT-Sektor geben. Dafür, so die allgemeine Prognose, fallen zahlreiche Berufe weg. Der digitale Wandel verändert die Arbeitswelt genauso drastisch wie die Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, dass junge Menschen Digitalisierung ganzheitlich verstehen und Grundlagenwissen bekommen, wie Technik konkret funktioniert.

Verantwortungsvoll mit Internet, Social Media & Online-Spielen umgehen
Heute gehen viele Kinder schon im Vorschulalter souverän mit Smartphones, Computern und Tablets um, ohne die Wirkung und Auswirkung von Handlungen im Internet wirklich einschätzen zu können. Auch Sicherheit und Schutz vor Kriminalität sind dabei relevante Themen.
Es ist notwendig, jungen Menschen die Relevanz aufzuzeigen, die Handlungen im Internet haben. Wir schulen sie im nachhaltigen Umgang mit Internet, Social Media und Online-Spielen.

Bewusstsein für den Zusammenhang von Digitalem und Umwelt fördern
Digitalisierung ist, so denken viele, sicher und umweltfreundlich. Wenige machen sich Gedanken darüber, wieviel Energieaufwand für Digitales notwendig ist. Der digitale Wandel lässt Natur oftmals außen vor. Um den Bezug zur Natur zu behalten, ist es gut, den Zusammenhang von Umwelt und Technik zu kennen. Dieses Bewusstsein zu stärken, ist eine wichtige Aufgabe im Rahmen der Vermittlung Digitaler Kompetenz.